(statt 9,00 EUR nur 7,00 EUR).
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Tel.: +49 228 302 255
Fax: +49 228 302 254
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.deutsches-museum.de/bonn
Erwachsene 9,00 EUR
Familienkarte 20,00 EUR
Die Familienkarte berechtigt zum Eintritt von Eltern, Partnerschaften, Alleinerziehenden oder Familienangehörigen (bis zu 2 Erwachsene) mit zur Familie gehörenden Kindern bis 17 Jahre.
Ermäßigungen
- Kinder und Jugendliche (von 6 bis 17 Jahre) 5 €
- SchülerInnen, Auszubildende, Studierende 5 €
- SeniorInnen (ab 65 Jahren o. bei Vorlage des Rentenausweises) 5 €
- Schwerbehinderte (Begleitperson frei bei eingetragenem B) 5 €
- Bezieher Arbeitslosengeld II 5 €
- Teilnehmer Bundesfreiwilligendienst, freiwilliger Wehrdienst, freiwilliges soziales/ökologisches Jahr 5 €
- Inhaber eines Bonn-Ausweises 5 €
- Familienkarte mit Bonn-Ausweis 10 €
Mehr Informationen zu Preisen hier.
Dienstag bis Freitag:
10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag:
12:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen:
10:00 bis 17:00 Uhr
(auch am Oster- und Pfingstmontag, sowie an gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen)
Geschlossen
- am Montag, außer an Feiertagen
- an Weiberfastnacht: 24. Februar 2022
- an Karfreitag: 15. April 2022
- an Heiligabend: 24. Dezember 2022
- an Weihnachten: 25. Dezember 2022
- an Silvester: 31. Dezember 2022
- Beethoven-Haus Bonn
- Rheinhotel Dreesen
- August Macke Haus
- Die Godesburg
- Bad Godesberg Stadtmarketing
- Bücher Bosch
- Juwelier Schrottka
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
Das Deutsche Museum Bonn
Das Deutsche Museum Bonn ist wahrlich nicht nur ein einfaches Museum; dies hier ist ein Ort, wo ganz besonders Kindern und Jugendlichen ein enormes Wissen vermittelt wird.
Sammlungen
Das Deutsche Museum Bonn hat einen ungewöhnlichen, aber spannenden Weg gewählt, um das umfangreiche Gebiet »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945« übersichtlich darzustellen. Hier werden die zentralen Inhalte der Entwicklung der letzten sechs Jahrzehnte exemplarisch gezeigt. Etwa 100 Exponate aus allen Disziplinen – Physik, Chemie, Biologie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Ökologie – verteilen sich dabei auf fünf Ausstellungsbereiche. Diese stehen jeweils unter einem Leitthema:
- Elementares
- EisBrechen
- Himmel und Hölle
- Grenzgänger
- Tradition - Vision
Museum für zeitgenössische Forschung und Technik
Ein prall gefüllter Luftsack, der Leben rettet? Eine Plastikhülse, die in ein Bohrloch gesteckt wird und jede Schraube in der Wand hält? Ein Käfig, in dem Atome gefangen werden? Eine Uhr, die in einer Million Jahren nur eine Sekunde nachgeht? Ein Musikinstrument, das die Vogelstimmen in Hitchcocks Thriller »Die Vögel« erzeugte?
Das Deutsche Museum Bonn hat sie und stellt sie aus: Airbag, Fischer-Dübel, Ionenkäfig, Atomuhr und Mixturtrautonium. Diese und weitere rund 100 technische und naturwissenschaftliche Höhepunkte aus zeitgenössischer Forschung und Technik in Deutschland gibt es in diesem Museum zu sehen.