Im Zollhafen 1
50678 Köln / Rheinauhafen
Tel.: +49 221 33 60 9-0
Fax: +49 221 33 60 9-99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.sportmuseum.de
Ermäßigt: 3,00 €
Schüler, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte und KölnPass-Inhaber
Familienkarte: 14,00 €
2 Erwachsene und deren Kinder bis 14 Jahre
Gruppenpreis: 5,00 €
ab 12 Erwachsenen
Führungen: ab 40,00 €
nach vorheriger Anmeldung beim Besucherservice
Kindergeburtstage: ab 65,00 €
nach vorheriger Anmeldung beim Besucherservice
(letzter Einlass: 17:00 Uhr)
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00 bis 19:00 Uhr
(letzter Einlass: 18:00 Uhr)
Montag ist Ruhetag (außer an Feiertagen)
- Wallraf-Richartz-Museum
- Papa Joe´s Klimperkasten
- Kölner Zoo
- Schokoladenmuseum
- Inside Cologne
- Rheinlandtouren - Colonia Prima & Erlebnis Düsseldorf
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
Das Deutsche Sport und Olympia Museum Köln
Das Deutsche Sport & Olympia Museum befindet sich in einer ehemaligen Zollhalle aus dem 19. Jahrhundert im Kölner Rheinauhafen. Einzigartig ist die Rheinterrasse mit Ihrem Ausblick auf die Serverinsbrücke und das Deutzer Rheinufer.
Auf ca. 2000 qm Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und olympischen Sports in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen gezeigt. Eine Aufteilung in unterschiedliche und prägnant gekennzeichnete Segmente ermöglicht es den Besuchern, in die faszinierenden Welten des Sports einzutauchen.
Die Dauerausstellung in der ersten Etage des Museums leitet den Besucher durch über 2 500 Jahre Sport bis zur Gegenwart. Beginnend mit den Wurzeln des modernen Sports führt die Zeitreise von der griechischen Antike über die Deutsche Turnbewegung und den englischen Sport zu den großen Athleten von heute wie Boris Becker, Steffi Graf, Nils Schumann, Michael Schumacher etc. Dabei lassen die über 3000 Exponate, Filmdokumentationen sowie zahlreiche Medienstationen den Rundgang durch die Sportgeschichte zu einem besonderen Erlebnis werden.
An zahlreichen Stellen im Museum erhält der Besucher Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Für Kongresse, Veranstaltungen und Events kann das Erdgeschoss des Museums angemietet werden. Eine Einbeziehung der Dauerausstellung sowie möglicher Sonderausstellungen in Ihre Veranstaltung ist möglich. Durch exklusive Führungen oder unser olympisches Mitmachprogramm verleihen Sie Ihrer Veranstaltung in unserem Haus eine besondere Note.