Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Ermäßigung auf den Eintrittspreis ins Museum.
Verfügbarkeit der Taler
Nein, hier können Rheintaler nur eingesetzt werden.
Der Rheintaler ist im Museum vor Ort erhältlich.
Der Rheintaler ist im Museum vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Verein August Macke Haus Bonn e.V.
Bornheimer Straße 96
53119 Bonn
Tel.: +49 228 655531
Fax: +49 228 691550
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.august-macke-haus.de
Bornheimer Straße 96
53119 Bonn
Tel.: +49 228 655531
Fax: +49 228 691550
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.august-macke-haus.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14.30 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr
Öffentliche Führungen jeden Sonntag 11:30 Uhr
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag
von 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Samstag, Sonn- & Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr
Öffentliche Führungen jeden Sonntag 11:30 Uhr
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag
von 11.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Erwachsene 5,00 EUR / ermäßigt 4,00 EUR
Jugendliche 4,00 EUR / ermäßigt 3,00 EUR
bis 18 Jahre sowie Schüler, Azubis, Studenten
Familienkarte 10,00 EUR
Zwei Erwachsene und drei Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
Öffentliche Führungen pro Person 3,00 EUR
Die Sonntagsführungen sind aus konservatorischen und sicherheitstechnischen Gründen auf max. 15 Personen beschränkt.
Anmeldungen dafür können leider nicht entgegen genommen werden.
Ermäßigte und freie Eintritte werden für Personen ab 18 Jahren gegen Vorlage entsprechender amtlicher bzw. Mitgliederausweise gewährt.
Ermäßigung Gruppen ab 10 Personen, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bürger mit Bonn-Ausweis, Freiwilligendienstler, Bonner Kunstverein, Bonner-Kultur-Card
Freier Eintritt Kinder bis 10 Jahre, Verein August Macke Haus e.V., Deutscher Museumsbund, ICOM, Verband Deutscher Kunsthistoriker, NRW-Stiftung, Bonner Welcome-Card, Presse
Jugendliche 4,00 EUR / ermäßigt 3,00 EUR
bis 18 Jahre sowie Schüler, Azubis, Studenten
Familienkarte 10,00 EUR
Zwei Erwachsene und drei Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
Öffentliche Führungen pro Person 3,00 EUR
Die Sonntagsführungen sind aus konservatorischen und sicherheitstechnischen Gründen auf max. 15 Personen beschränkt.
Anmeldungen dafür können leider nicht entgegen genommen werden.
Ermäßigte und freie Eintritte werden für Personen ab 18 Jahren gegen Vorlage entsprechender amtlicher bzw. Mitgliederausweise gewährt.
Ermäßigung Gruppen ab 10 Personen, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bürger mit Bonn-Ausweis, Freiwilligendienstler, Bonner Kunstverein, Bonner-Kultur-Card
Freier Eintritt Kinder bis 10 Jahre, Verein August Macke Haus e.V., Deutscher Museumsbund, ICOM, Verband Deutscher Kunsthistoriker, NRW-Stiftung, Bonner Welcome-Card, Presse
Weitere Partner in der Nähe
- Bonn Information
- Beethoven-Haus Bonn
- DACAPO
- Rheinhotel Dreesen
- Hotel Villa Esplanade
- Deutsches Museum Bonn
- Die Godesburg
- Bad Godesberg Stadtmarketing
- Bücher Bosch
- Juwelier Schrottka
- Personenschifffahrt Siebengebirge (PSS)
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
- Beethoven-Haus Bonn
- DACAPO
- Rheinhotel Dreesen
- Hotel Villa Esplanade
- Deutsches Museum Bonn
- Die Godesburg
- Bad Godesberg Stadtmarketing
- Bücher Bosch
- Juwelier Schrottka
- Personenschifffahrt Siebengebirge (PSS)
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
Weitere Talermotive am Standort
August Macke Haus Bonn
Im August Macke Haus sind u.a. kontinuierlich Ausstellungen zu Themen des Rheinischen Expressionismus zu sehen, die in einer vom Verein August Macke Haus herausgegebenen Schriftenreihe dokumentiert werden.Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des expressionistischen Malers August Macke (1887 - 1914), der zu den weltweit renommiertesten deutschen Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts zählt, ist seit 1991 als Museum, Ausstellungshaus und Forschungsstätte zum Rheinischen Expressionismus zugänglich.
Während im Atelier und seinen Nebenräumen heute vor allem Original-Werke von August Macke und den rheinischen Expressionisten zu sehen sind, werden in zwei Geschossen des Hauses Wechselausstellungen zu August Macke und seinem künstlerischen Umfeld gezeigt, die von einem reichen Rahmenprogramm mit Führungen, Vorträgen, Lesungen und museumspädagogischen Angeboten begleitet werden.