Rheintaler Schatz der Nibelungen
Rheintaler SchUM-Stätten
Worms - Speyer - Mainz | Als SchUM wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten.
Rheintaler Marksburg
Braubach
Eine Ritterburg wie aus dem Lehrbuch! Urkundlich wird sie das erste Mal 1231 in Braubach erwähnt. Wahrscheinlich existierte sie aber schon 1219.
Rheintaler Schloss Drachenburg
Königswinter
Schloss Drachenburg, auf halber Höhe des Drachenfels über Königswinter wurde erst 1882-1884 erbaut.
Rheintaler Schloss Arenfels
Bad Hönningen
Wegen seiner 365 Fenster, 52 Türen und 12 Türmen wir das Schloss auch „Jahresschloss“ genannt.
Rheintaler Burg Rheineck
Bad Breisig
Die Reliquien der Heiligen Drei Könige, die nun im Kölner Dom im Goldenen Dreikönigsschrein aufbewahrt werden, befanden sich eine zeitlang auf Burg Rheineck.
Rheintaler Schloss Augustusburg
Brühl
Errichtet wurde es auf den Ruinen eines bereits im 12. Jahrhundert erbauten Wasserschlosses, das der Kölner Erzbischof Siegfried als Bollwerk gegen die Stadt Köln errichten ließ.
Rheintaler Schloss Rheinfels
St. Goar
Die Burg Rheinfels ist die Ruine einer Spornburg auf einem Bergrücken zwischen dem linken Ufer des Rheins und dem Gründelbachtal oberhalb von St. Goar gelegen..
Rheintaler Schloss Engers
Neuwied/Engers
Das Rokoko Schloss Engers im Neuwieder Stadtteil Engers ist eines der schönsten Schlösser am Rhein und direkt am Strom gelegen.
Rheintaler Godesburg
Bad Godesberg
Der Grundstein für die über Bad Godesberg, 122 Meter über NN gelegene Godesburg wurde am 15 Oktober 1210 vom Kölner Erzbischof Dietrich von Hengebach gelegt.
Rheintaler Ehemalige Löwenburg
Bad Honnef
Die Löwenburg über Bad Honnef ist die Burgruine auf den gleichnamigen Berg im Siebengebirge, der nach dem Ölberg mit 455 Metern auch der 2-höchste Berg Im Siebengebirge ist.
Rheintaler Schloss Falkenlust
Brühl
Schloss Falkenlust gilt als eines der bevorzugten Lustschlösser des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August von Bayern (1700 – 1761).
Rheintaler Burg Schönburg
Rheintaler Schloss Sayn
Bendorf-Sayn
Eingebettet im romantischen Schlosspark von Sayn mit alten Baumriesen, Teichen und Bächen liegt der Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn.
Rheintaler Kölner Dom
Köln
Die „Hohe Domkirche St. Peter und Maria“, so heißt der Kölner Dom eigentlich, ist mit ihren 157 Meter hohen Türmen die zweithöchste Kirche Deutschlands und die dritthöchste der Welt.
Rheintaler Kaiserdom Speyer
Speyer
Der Kaiserdom zu Speyer ist eines der geschichtsträchtigen Baudenkmäler am Rhein und gleichzeitig die größte erhaltene romanische Kirche der Welt.
Rheintaler Kloster Eberbach
Eberbach
Mit Wirkung zum 1. Januar 1998 brachte das Land Hessen die 1803 säkularisierte Abteianlage als Grundvermögen in das Eigentum einer rechtsfähigen Stiftung öffentlichen Rechts ein.
Rheintaler Mainzer Dom
Mainz
Der Hohe Dom zu Mainz ist die Bistumskirche der Diözese Mainz und steht unter dem Partozinium des heiligen Martin von Tours.
Rheintaler Liebfrauenkirch
Oberwesel
Die Liebfrauenkirche in Oberwesel ist ein gotischer Sakralbau, der ursprünglich im 12 Jahrhundert errichtet wurde.
Rheintaler Wernerkapelle
Rheintaler Raddampfer Goethe
Köln
Die „Goethe“ wurde 1913 auf der Werft Gebrüder Sachsenberg in Köln-Deutz gebaut, ist also ein echter Rheinländer.
Rheintaler Drachenfelsbahn
Königswinter
Am 13. Juli 1883 wurde die Drachenfelsbahn als erste deutsche Zahnradbahn mit öffentlichem Personenverkehr feierlich eröffnet.
Rheintaler Kasbachtalbahn Brexbachtalbahn
Linz am Rhein
Ein historischer Schienenbus aus den fünfziger Jahren pendelt stündlich vom Bahnhof Linz am Rhein, durch das Kasbachtal bis nach Kalenborn.
Rheintaler Junkers Ju52
Mönchengladbach
Das Wellblechflugzeug, im Volksmund liebevoll „Tante Ju“ genannt, galt als nahezu unzerstörbar und konnte auf kleinstem Raum starten und landen.
Rheintaler Mercedes O3500
Mönchengladbach
Der Mercedes 0 3500 war der erste Omniobus der Daimler Benz AG, der nach dem Krieg entwickelt wurde und der im Werk Mannheim produziert wurde.
Rheintaler Seitenrad-Schleppdampfer Oscar-Huber
Rheintaler Ehem.-Personenfähre „Lena“
Rheintaler Häusener Kran
Rheintaler Rheingold-Zug
Köln
Der Rheingold ist ein Luxuszug, der ab 1928 zwischen Hoek in Holland bzw. Amsterdam zu verschiedenen Zielen in der Schweiz fuhr.
Rheintaler Loreleyfelsen
Rheintaler Deutsches-Eck
Koblenz
Am Deutschen Eck bei Koblenz fließen Rhein und Mosel zusammen. Hier wurde 1897 ein monumentales Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. errichtet.
Rheintaler Niederwalddenkmal
Rüdesheim-Assmannshausen
Der Grundstein für das Niederwalddenkmal hoch über Rüdesheim wurde 1877 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. gelegt.
Rheintaler Aalschokker Aranka
Bad Honnef
Vor der Insel Grafenwerth, in Bad Honnef, liegt im sogenannten „Toten Rheinarm“ der 1917 gebaute Aalschokker Aranka.
Rheintaler Burgruine Drachenfels
Rheintaler 29er-Ehrenmal
Rheinbrohl
Das 29er Ehrenmal auf der Rheinbrohler ist eine überregionale Mahn- und Gedenkstätte für alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt.
Rheintaler Geysir
Andernach
Der Kaltwassergeysir in Andernach ist mit einer Sprunghöhe von bis zu 60 Metern der höchste seiner Art weltweit.
Rheintaler Linzer Strünzer
Rheintaler Königsstuhl Rhens
Rhens
In dem steinernen zweistöckigen Achteckbau wurde Verhandlungen zur Wahl der Römisch-Deutschen Könige und sogar einige Königswahlen durchgeführt.
Rheintaler Konrad Adenauer
Rheintaler Beethoven
Bonn
Einer der bekanntesten Rheinländer ist Ludwig van Beethoven, auch wenn viele der Ansicht sind, Beethoven wäre ein Wiener.
Rheintaler Heinrich Heine
Rheintaler Johannes Gutenberg
Rheintaler Rudolf Caracciola
Rheintaler Adolph Kolping
Rheintaler Clemens August
Brühl
Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Bayern war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln.
Rheintaler Brücke von Remagen
Remagen
Sie war die einzige noch existierende Brücke über den Rhein und rückte im Frühjahr 1945 ins Zentrum der Weltöffentlichkeit, die Ludendorffbrücke.
Rheintaler Gästehaus Petersberg
Königswinter
Der Petersberg ist einer der Berge im Siebengebirge. Er ist 331 Meter hoch und gehört zu Königswinter.
Rheintaler Binger Mäuseturm
Bingen
Der Binger Mäuseturm wurde als Wehr- und Wachturm erbaut und sollte das Zoll-Sperrsystem der Burg Ehrenfels verstärken.
Rheintaler Künstlerbahnhof Rolandseck
Remagen-Rolandseck
Der Bahnhof Rolandseck, das klassizistische Juwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bei Remagen.
Rheintaler Dom Hotel
Rheintaler Elefantenbaby
Rheintaler Martin Luther
Rheintaler Rheinhotel Dreesen
Bonn-Bad Godesberg
Das Rheinhotel Dreesen wurde in Jahre 1894 gegründet und ist das Traditionshotel in Bonn (Bad Godesberg).
Rheintaler Bischofshof St-Anno
Bad Honnef
Wo heute der Campus der Internationale Fachhochschule für Touristik Bad Honnef-Bonn steht, wurden früher die Grundlagen für das Wohlergehen des Erzbistums Köln geschaffen.
Rheintaler Muttergottes
Köln
Die Muttergottes in der Rosenlaube ist sicherlich eines der bekanntesten Bilder des Malers Stephan Lochner.
Rheintaler Hermann Ferdinand Freiligrath
Rheintaler Willy-Brandt-Forum
Unkel
Er lebte 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm geborene Politiker lebte lange Zeit in Unkel am Rhein, wo er am 8 Oktober 1992 auch starb.
Rheintaler Ludwig Wolker
Düsseldorf
Ludwig Wolker wurde 1926 Generalpräses des Katholischen Jungmännerverbandes und Geistlicher Leiter der Deutschen Jugendkraft (DJK).
Rheintaler Löwenburglauf
Bad Honnef
Der TV Eiche Bad Honnef 02 (tve) – Abt. Leichtathletik/Outdoor – richtet seit 2000 den Löwenburglauf aus.
Rheintaler TV-Eiche