![]() |
Switch to english language |
Das große Ziel
Der „Rheintal e.V.“ hat langfristig das Ziel, mit dem Verkauf der „Jerusalem-Medaille“ die Forschungsarbeit der Gedenkstätte Yad Vashem finanziell zu unterstützen und so einen kleinen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte zu leisten und damit die Opfer in der Shoah posthum zu ehren.
(Ab einer Mindestverkaufszahl von 1.000 Stk. Jerusalem-Medaillen spendet der Verein je weiterer Münze 0,50 Euro an Yad Vashem.)
Warum eine Jerusalem-Medaille?
Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels im Jahr 2020 war ein ganz herausragendes Ereignis in der Geschichte der Heimat aller Juden in Israel und der Diaspora und wichtiges Signal weltweit.Diese historische Entscheidung der US-Regierung hat der deutsche Verein „Rheintal e.V.“ zum Anlass genommen, eine „Jerusalem-Medaille“ herauszugeben.
Dieser kleine Botschafter Jerusalems soll eine langlebige Erinnerung für jeden Besucher Israels werden und für jeden Juden in Israel und der Diaspora ein „must have“ sein.
Die Medaille liegt in einer Klarsichtkapsel geschützt und wird in einem Samtbeutelchen ausgegeben.
Ein Echtheitszertifikat liegt der Medaille bei.
Ein Echtheitszertifikat liegt der Medaille bei.
Der Preis der Goldmedaillen richtet sich nach dem jeweiligen Tageskurs.
14,90 EUR je Medaille
(in einer Klarsichtkapsel und inkl. Samtbeutelchen)
Jerusalem-Medaille aus 999er Feinsilber:
Wir informieren Sie über den Tagespreis zum Auslieferungstermin.
(in einer Klarsichtkapsel und im Metalletui mit Kunstlederoptik, mit Taft ausgeschlagen und auf einem Samtkissen gebetten. Ein Echtheitszertifikat liegt bei.)
So wollen wir vorgehen
Eine exklusive Medaille, wie die Jerusalem-Medaille herzustellen, ist mit Kosten und bedeutetem Aufwand verbunden. Für beide Seiten der Medaille werden aufwendige Prägewerkzeuge hergestellt. Insbesondere die Seite des Tempels ist sehr feingliedrig. Hier muss besondere Sorgfalt an den Tag gelegt werden.
Die Medaillenmotive werden in Handarbeit hergestellt. Ein sehr detailreiches größeres Modell wird angefertigt, welches gebrannt werden muss und dann schließlich auf das Prägewerkzeug übertragen wird, sodass auch alle Details gut zu erkennen sind. Das macht im Wesentlichen die Hochwertigkeit der Medaille aus.
Da die Herstellung der Jerusalem-Medaille mit einem nicht außer Acht zu lassendem Aufwand behaftet ist, suchen wir Mitstreiter, die bereit sind, durch den Erwerb bzw. mit Reservierung eines oder mehrerer Jerusalem-Medaillen die Produktion zu ermöglichen.
Ihre Unterstützung ist gefragt
Also haben wir uns dazu entschlossen, zunächst einmal zu warten, ob auch genügend Bestellungen bzw. Reservierungen für die Jerusalem-Medaille zusammenkommen, denn wir sind ein kleiner Verein, der – gerade in diesen schwierigen Zeiten das Risiko begrenzt halten muss, um die Corona-Krise auch wirtschaftlich zu überstehen.
Erst wenn 100 Medaillen-Reservierungen zusammengekommen sind, wird aus Ihrer Reservierung eine verbindliche Bestellung. Dafür benötigen wir hier im Anschluss u.a. Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Sobald die Medaillen produziert werden können, erhalten Sie eine Information von uns per E-Mail.
Im Anschluss zu diesem Text finden Sie ein Reservierungsformular. Bitte wählen Ihre Wunschausführung, ob Neusilber, Feinsilber oder Feingold. Detailbeschreibungen zu den einzelnen Ausführungen finden Sie hier über diesen Textabschnitt (rechts unter dem Titelbild).