Drachenfelsbahn

Mittelstation - Schloss Drachenburg und Nibelungenhalle mit Reptilienzoo
Talstation mit Besucherzentrum
Im Bahnhof der Drachenfelsbahn
Im Besucherzentrum der Drachenfelsbahn
Zahnradbahn verlässt die Talstation
Bergstation auf dem Drachenfels
Auf dem Drachefelsplateau mit Cubus und Hotel aus den 50ern
Gastronomie im Glascubus
Rheinblick vom Drachenfelsplateau
Historisches Bild der Drachenfelsbahn
Restaurierte Lok vor dem Besucherzentrum
Exit full screenEnter Full screen
 
Mittelstation - Schloss Drachenburg und Nibelungenhalle mit Reptilienzoo
Talstation mit Besucherzentrum
Im Bahnhof der Drachenfelsbahn
Im Besucherzentrum der Drachenfelsbahn
Zahnradbahn verlässt die Talstation
Bergstation auf dem Drachenfels
Auf dem Drachefelsplateau mit Cubus und Hotel aus den 50ern
Gastronomie im Glascubus
Rheinblick vom Drachenfelsplateau
Historisches Bild der Drachenfelsbahn
Restaurierte Lok vor dem Besucherzentrum
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
20% Ermäßigung auf die regulären Fahrtarife.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, verschiedene Talermotive sind vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Bergbahnen im Siebengebirge AG
Drachenfelsstraße 53
53639 Königswinter
Tel.: +49 2223 92090
Fax: +49 2223 4734
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.drachenfelsbahn-koenigswinter.de
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag von 09:00 - 19:00 Uhr
Fahrpreise
Familienkarte - 2 Erwachsene und 2 Kinder

Berg- und Talfahrt  30,00 Euro
Berg- oder Talfahrt 25,00 Euro

Erwachsene

Berg- und Talfahrt  12,00 Euro pro Person
Berg- oder Talfahrt 10,00 Euro pro Person

Kinder von 4 bis 13 Jahren

Berg- und Talfahrt  6,00 Euro pro Person
Berg- oder Talfahrt 5,00 Euro pro Person

Weitere Fahrtarife finden Sie hier.
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort

Die Drachenfelsbahn

Der Bahnhof „Hier betritt man historisches Gelände!“

Kein Schild, sondern die uralte aber frisch restaurierte Dampflok aus dem Jahre 1927 begrüßt den Gast vor dem Eingang. Staunen, berühren – dieses alte Eisen ist Geschichte zum Anfassen.

Innen dominiert die aufwendig restaurierte Bruchsteinwand das Herzstück des Bahnhofs, den Gleisbereich. Von hieraus sind durch Glaswände alle anderen Erdgeschoss-Teile der Talstation sichtbar – von der Wartehalle bis hin zur Werkstatt. Mit diesem Durchblick wird die Idee der „Werkstatt mit gläsernen Toren“ von Architekt Michael C. Deisenroth vollendet.

Außerdem bilden historische Werbeplakate einen schönen Kontrast zum modernen Marketing von Unternehmen aus der Region. Sie erinnern an Ferdinand Mülhens, den früheren Besitzer und Förderer der „Bergbahnen im Siebengebirge AG“, die bis heute in Familienhand geblieben ist.

Drachenfels - Mittelstation

Von der Mittelstation haben Sie Zugang zum Schloss Drachenburg und zur Nibelungenhalle.

Drachenfels - Bergstation

Vom Drachenfelsplateau haben Sie Zugang zum Drachenfels Restaurant und zur Drachenfelsruine, oder sie genießen einfach die großartige Aussicht...

Heute strahlt das Plateau in neuem Glanz und die Aussichtsterrasse mit den Sitzgelegenheiten bietet einen unverbauten und weiten Blick bis nach Unkel und zum Rolandsbogen am gegenüberliegenden Rheinhang. Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, können Besucher die Aussicht aus dem Glaskubus genießen und die Rheinlandschaft auf sich wirken lassen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.