Kölner Zoo

Haupteingang Kölner Zoo
Elefantenbaby
Elefantenpark
Orang-Utan
Tigerbaby
Ameisenbär-Junges
Gepard
Lurch
Camelion
Clownfisch
Giraffen
Blauer Gecko
Frosch
Erdmännchen mit Junges
Erdmännchen Bau
Helmhornvogel
Hennes der VIII
Kamel
Krokodil
Exit full screenEnter Full screen
 
Haupteingang Kölner Zoo
Elefantenbaby
Elefantenpark
Orang-Utan
Tigerbaby
Ameisenbär-Junges
Gepard
Lurch
Camelion
Clownfisch
Giraffen
Blauer Gecko
Frosch
Erdmännchen mit Junges
Erdmännchen Bau
Helmhornvogel
Hennes der VIII
Kamel
Krokodil
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
2,00 € Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, das Rheintaler-Motiv „Elefantenbaby Kölner Zoo“ ist im Kölner ZooShop vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Zoologischer Garten Köln
Riehler Straße 173
50735 Köln
Tel.: +49 221 567 99 100
Fax: +49 221 7785 111
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.koelnerzoo.de
Öffnungszeiten
Der Kölner Zoo ist täglich für Sie geöffnet – 365 Tage im Jahr!

Im Sommer: 9:00 - 18:00 Uhr
(1. März bis 30. Oktober)
Letzter Einlass und Kassenschluss um 17.30 Uhr
Tierhäuser schließen um 17.45 Uhr

Im Winter: 9:00 - 17:00 Uhr
(31. Oktober bis 28. Februar)
Letzter Einlass und Kassenschluss um 16.30 Uhr
Tierhäuser schließen um 16.45 Uhr

Heiligabend und Silvester: 9:00 - 14:00 Uhr
Letzter Einlass und Kassenschluss um 13:30 Uhr
Tierhäuser schließen um 13:45 Uhr
Eintrittspreise
Einzelkarten:
Reguläre Preise
Erwachsene                                          19,50 €
Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre)           9,00 €
Schüler, Studenten, Azubis (mit Ausweis) 14,50 €

Feierabendticket, nicht im Vorverkauf erhältlich.
Montag - Freitag ab 16:00 Uhr (Sommer)/15 Uhr (Winter),
außer an Feiertagen
Erwachsene                                         16,00 €
Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre)          7,50 €

Ermäßigte Tickets, nicht im Vorverkauf erhältlich für KölnPass-Inhaber, Vorlage des gültigen KölnPasses und Personalausweises erforderlich

KölnPass Erwachsene                                  8,50 €
KölnPass Kinder (4 bis einschließlich 12 Jahre) 4,00 €

Weitere Informationen zu Gruppen-, Jahres-, Familienkarten und Tagesführungen finden Sie hier.
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort
Bildnachweis
- Eingang Zoo - © Doppelklecks - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0,
  Wikipedia
- Tigerbaby - © Hans Feller
- Camelion - © Ilse Lerch
- Korallen Fische - © Ralf Schlosser
- Scharlachspint - © Rolf Splinte
- Faultierbaby, Elefanten-Tante - © Werner Scheurer
- Alle weiteren Fotos - © Zoologischer Garten Köln

Zoologischer Garten Köln

Der Kölner Zoo, 1860 gegründet, ist einer der ältesten und beliebtesten Zoos in Deutschland. Sein heutiges Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer langen Entwicklung. Rund 10.000 Tiere aus mehr als 700 verschiedenen Arten sind im zoologischen Garten der Domstadt zu Hause.

Zu den aktuellen Hauptattraktionen gehört der 2004 eröffnete Elefantenpark, der durch die Geburt des ersten Kölner Elefantenbabys Marlar im April 2006 europaweit Aufsehen erregte. Neben den modernen Tieranlagen wie dem Elefantenpark oder dem im Jahr 2000 eröffneten Regenwaldhaus, die nach neuesten zoologischen Standards erbaut wurden, können Besucher des Kölner Zoos auch heute noch historische Tierhäuser besichtigen. Hierzu gehören der Affenfelsen oder das alte Elefantenhaus im maurischen Stil.

Die Kombination aus alten Bauten, die teils noch aus den Gründungsjahren nach 1860 stammen, und neuen Häusern macht den besonderen Charme des Zoos aus. Nicht allein deshalb hat sich der Kölner Zoo in seiner knapp 150-jährigen Geschichte zu einem beliebten Ausflugsziel für Jung und Alt entwickelt. Neben Zoolieblingen wie Elefanten, Löwen und Co. Können die Besucher eine Vielzahl seltener, bisweilen vom Aussterben bedrohte Tierarten wie die Matschi Baumkängurus oder die Przewalskipferde entdecken. Ihrem Erhalt und ihrer Nachzucht widmet der Kölner Zoo ein besonderes Interesse. Natur- und Artenschutz ist heute eine zentrale Aufgabe des Kölner Zoos.

Das Tier wird zum Botschafter für seine in der Natur bedrohten Art und ihrer Lebensräume. Durch die Schärfung eines öffentlichen Umweltbewusstseins und den direkten Beitrag an Naturschutzprojekten leistet der Zoo einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.