Löwenburger Straße 30
53639 Königswinter
Tel.: +49 2223 24446
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.loewenburger-hof.de
Im Winter bis zur Dämmerung
Kein Ruhetag
An den Feiertagen:
Heiligabend von 10:00 -16:00 Uhr
1. Feiertag - geschlossen
2. Feiertag von 10:00 -17:00 Uhr
Silvester von 10:00 -16:00 Uhr
Neujahr von 11:00-17:00 Uhr
Das Befahren der Waldwege zum Löwenburger Hof ist für Kraftfahrzeuge aller Art strengstens untersagt
- Rheinhotel Loreley
- Brückenhofmuseum
- Der Drachenfels
- Tourismus Siebengebirge
- Steigenberger Grandhotel Petersberg
- Schloss Drachenburg
- Bredershof
- Bergbahnen im Siebengebirge (Drachenfelsbahn)
- Personenschifffahrt Siebengebirge (PSS)
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
Der Löwenburger Hof
Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf den Seiten des Löwenburger Hofes. Unsere Waldwirtschaft liegt mitten im Siebengebirge, dem ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands – ganz in der Nähe der Städte Bonn, Königswinter und Bad Honnef. Vor unserer Tür kreuzen sich mehrere malerische Wanderwege, von der Margarethenhöhe, von Bad Honnef, Rhöndorf, Rommersdorf (Annatal), von Aegidienberg und aus dem Schmelztal, außerdem mehrere Fernwanderwege.
Schauen Sie sich um auf unseren Seiten. Sie erfahren sowohl aktuelles und historisches zum Löwenburger Hof als auch einiges interessantes zur Umgebung. Sie können einen Vorgeschmack auf unsere köstlichen Angebote erhalten und wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, Ihre besondere Feier oder Veranstaltung an der Löwenburg durchzuführen.
Für die Anreise steht Ihnen u. a. der Parkplatz Margarethenhöhe in Königswinter zur Verfügung. Wenn Sie vor Ihrem Besuch noch einen herrlichen Ausblick auf den Rhein genießen möchten, empfehlen wir Ihnen als Wanderweg zum Löwenburger Hof den Lohrbergrundweg oder gar den Aufstieg zur Ruine. Der Abstieg führt dann genau an unserem Lokal vorbei.
Beim Blick auf unsere Speisen und Getränke werden sich die freuen, die einfache und deftige Gerichte sowie regionale Spezialitäten bevorzugen. Besonders beliebt sind unser rustikales Frühstück und der gutbürgerliche Mittagstisch. Des weiteren servieren wir Ihnen natürlich Kaffee, unseren hausgebackenen Kuchen und frische Waffeln sowie fernöstliche Teespezialitäten.
Zur Geschichte:
Die Almwirtschaft und das Forsthaus Löwenburg existierten schon im ausgehenden 18. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass die ursprüngliche Almwirtschaft noch wesentlich älter sein könnte.