Das Arp Museum hat ein eigenes Talermotiv:
Künstlerbahnhof Rolandseck.
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel.: +49 2228 9425-39
Fax: +49 2228 9425-21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.arpmuseum.org
Am 24.12. und am 31.12. sowie am Rosenmontag ist das Museum geschlossen.
Bibliothek: Dienstag 11 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Bistro Interieur No. 253: Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr. Sonntag von 10:00 bis 24:00 Uhr.
Erwachsene, ermäßigt: 9,50 EUR
Familienkarte: 12,00 EUR
Kinder bis 12 Jahre: frei
Jahreskarte: 60,00 EUR
Mediaguide: In-App für 3,49 EUR, Leihgerät mit aufgespielten Mediaguide für 4,50 EUR
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Helfer im sozialen Jahr, Schwerbehinderte, Empfänger von sozialen Transferleistungen sowie Inhaber von ArtCard Bonn, KulturCard der Theatergemeinde Bonn, Bonn Regio WelcomeCard, Rheintaler, SWR2 Kulturkarte, VRM MobilCard, Ehrenamtskarte RLP, Ehrenamtskarte Kreis Ahrweiler
Abonnenten der Rheinzeitung im Zeitraum vom 16.02. – 13.04.2020
- Friedensmuseum Brücke von Remagen
- Hotel Haus Oberwinter
- Personenschifffahrt Siebengebirge (PSS)
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
Passage Aufzugsschacht, Lobby, Treppenhaus, Passage zum
Aufzugsturm - © Arp Museum Bahnhof Rolandseck,
Ulrich Pfeuffer
- Terrasse des Bhf Rolandseck - © Arp Museum Bahnhof Rolandseck,
Claudia Görres
- Neubau - © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Wolfgang Morell
- Kaa, die Schlange von Babara Trautmann - © Arp Museum Bahnhof
Rolandseck, Wolfgang Günzel
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Der Bahnhof Rolandseck, das klassizistische Juwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bei Remagen, ist seit Jahrzehnten Ort für berühmte Künstler aus der ganzen Welt - für Musiker, Literaten, Maler und Bildhauer. Ursprünglich war der Bahnhof Endstation einer Privatbahn, die ab Köln verkehrte. Heute noch hält hier jede Stunde ein Nahverkehrszug sowohl in Richtung Koblenz als auch in Richtung Köln.
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist eine herausragende Stätte internationaler Kunst, an der auch ein exquisites Konzert- und Lesungsprogramm geboten wird.
Mit Eröffnung des von Richard Meier oberhalb des klassizistischen Bahnhofs errichteten Neubaus konnte sie sich weiter etablieren und einer großen Sammlung mit Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp eine Heimstatt bieten. Zugleich hat sich die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Arp Museum Bahnhof Rolandseck gegründet und ihre Anerkennung als gemeinnütziger Verein erhalten. Satzungsmäßiger Zweck ihrer Arbeit ist die ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung des Museums