Arp-Museum Bahnhof Rolandseck

Arp Museum mit dem Künstlerbahnhof Rolandseck
Der Festsaal des Bahnhof Rolandseck
Ausstellungsräume im Bahnhof Rolandseck
Die Terrasse des Bahnhofs Rolandseck
Südansicht des Richard Meier-Baus
Eingangstunnel Arp Museum
Treppenaufgang im Richard Meier-Bau
Außenansicht des Richard Meier-Baus
Kaa, die Schlange von Barbara Trautmann
Aufzugsturm des Richard Meier-Baus
Der Neubau von Richard Meier
Blick auf den Aufzugsturm und den Bahnhof Rolandseck
Passage zum Aufzugschacht
Ausstellungsfläche
Das Treppenhaus im Neubau von oben
Das Treppenhaus im Neubau
Die Passage zwischen Aufzugturm und Neubau
Die Passage zwischen Aufzugturm und Neubau
Blick aus der Lobby des Richard Meier-Baus
Lobby des Richard Meier-Baus
Exit full screenEnter Full screen
 
Arp Museum mit dem Künstlerbahnhof Rolandseck
Der Festsaal des Bahnhof Rolandseck
Ausstellungsräume im Bahnhof Rolandseck
Die Terrasse des Bahnhofs Rolandseck
Südansicht des Richard Meier-Baus
Eingangstunnel Arp Museum
Treppenaufgang im Richard Meier-Bau
Außenansicht des Richard Meier-Baus
Kaa, die Schlange von Barbara Trautmann
Aufzugsturm des Richard Meier-Baus
Der Neubau von Richard Meier
Blick auf den Aufzugsturm und den Bahnhof Rolandseck
Passage zum Aufzugschacht
Ausstellungsfläche
Das Treppenhaus im Neubau von oben
Das Treppenhaus im Neubau
Die Passage zwischen Aufzugturm und Neubau
Die Passage zwischen Aufzugturm und Neubau
Blick aus der Lobby des Richard Meier-Baus
Lobby des Richard Meier-Baus
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
1,50 EUR Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis ins Museum.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, verschiedene Motive sind im Museum vor Ort erhältlich.
Das Arp Museum hat ein eigenes Talermotiv:
Künstlerbahnhof Rolandseck.
Kontaktinformationen
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel.: +49 2228 9425-39
Fax: +49 2228 9425-21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.arpmuseum.org
Öffnungszeiten
Museum
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11:00 bis 18:00 Uhr

Am 25. und 26.12. sowie am 01.01. ist das Museum von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Bibliothek: Besuch nur nach Vereinbarung

Restaurant Interieur No. 253
Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 24:00 Uhr

Weitere Informationen über das Interieur No. 253.
Eintrittspreise
Erwachsene, alle Ausstellungen: 11,00 EUR
Erwachsene, ermäßigt: 9,00 EUR

Familienkarte: 12,00 EUR
Kinder bis 12 Jahre: frei
Jahreskarte: 60,00 EUR
Mediaguide: In-App für 3,49 EUR, Leihgerät mit aufgespielten Mediaguide für 4,50 EUR

Ermäßigung für Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Helfer im sozialen Jahr, Schwerbehinderte, Empfänger von sozialen Transferleistungen sowie Inhaber von ArtCard Bonn, KulturCard der Theatergemeinde Bonn, Bonn Regio WelcomeCard, Rheintaler, SWR2 Kulturkarte, VRM MobilCard, Ehrenamtskarte RLP, Ehrenamtskarte Kreis Ahrweiler

Abonnenten der Rheinzeitung im Zeitraum vom 16.02. – 13.04.2020
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort
Bildnachweise
- Festsaal und Ausstellungsräume des Bhf Rolandseck, Eingangstunnel,
  Passage Aufzugsschacht, Lobby, Treppenhaus, Passage zum
  Aufzugsturm  - © Arp Museum Bahnhof Rolandseck,
  Ulrich Pfeuffer
- Terrasse des Bhf Rolandseck - © Arp Museum Bahnhof Rolandseck,
  Claudia Görres
- Neubau - © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Wolfgang Morell
- Kaa, die Schlange von Babara Trautmann - © Arp Museum Bahnhof
  Rolandseck, Wolfgang Günzel

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Der Bahnhof Rolandseck, das klassizistische Juwel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bei Remagen, ist seit Jahrzehnten Ort für berühmte Künstler aus der ganzen Welt - für Musiker, Literaten, Maler und Bildhauer. Ursprünglich war der Bahnhof Endstation einer Privatbahn, die ab Köln verkehrte. Heute noch hält hier jede Stunde ein Nahverkehrszug sowohl in Richtung Koblenz als auch in Richtung Köln.

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist eine herausragende Stätte internationaler Kunst, an der auch ein exquisites Konzert- und Lesungsprogramm geboten wird.

Mit Eröffnung des von Richard Meier oberhalb des klassizistischen Bahnhofs errichteten Neubaus konnte sie sich weiter etablieren und einer großen Sammlung mit Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp eine Heimstatt bieten. Zugleich hat sich die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Arp Museum Bahnhof Rolandseck gegründet und ihre Anerkennung als gemeinnütziger Verein erhalten. Satzungsmäßiger Zweck ihrer Arbeit ist die ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung des Museums

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.