Willy-Brandt-Forum

Willy-Brandt-Forum Unkel
Arbeitszimmer Willy Brandts
Der Bundeskanzler
Wir wollen mehr Demokratie wagen
Willy Brandts Kniefall in Warschau
Felipe Gonzalez beim Festakt in Unkel am 20. März 2011
Ausstellungsraum
Ausstellung
Ausstellung
Ausstellung
Digitale Postkarte
Exit full screenEnter Full screen
 
Willy-Brandt-Forum Unkel
Arbeitszimmer Willy Brandts
Der Bundeskanzler
Wir wollen mehr Demokratie wagen
Willy Brandts Kniefall in Warschau
Felipe Gonzalez beim Festakt in Unkel am 20. März 2011
Ausstellungsraum
Ausstellung
Ausstellung
Ausstellung
Digitale Postkarte
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Hier können Taler nur erworben, nicht eingesetzt werden.
Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, das Forum hat ein eigenes Talermotiv: Willy-Brand-Forum.
Kontaktinformationen
Willy-Brandt-Forum Unkel
Willy-Brandt-Platz 5
53572 Unkel/Rhein
Tel.: +49 2224 7799303
Fax: +49 2224 902885
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.willy-brandt-forum.com
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr

Montag Ruhetag

Weiberfastnacht bis Rosenmontag, Karfreitag
23.–26. Dezember,  31. Dezember und 1. Januar
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei!
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort

Museum zur Zeitgeschichte

Willy Brandt gehört als Deutscher, Europäer und Weltbürger zu den bedeutendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Für sein lebenslanges Eintreten für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte wurde ihm weltweit Anerkennung gezollt. Als einziger deutscher Politiker der Nachkriegszeit erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis. 1979 zog Willy Brandt nach Unkel und lebte in der kleinen Stadt am Rhein als „Bürger unter Bürgern“. Hier schrieb er seine „Erinnerungen“ und blickte zurück auf ein ereignisreiches Leben. Von hier aus engagierte er sich als „elder statesman“ weiterhin weltweit für die Verwirklichung seiner politischen Ideale. Von hier aus erlebte er auch die Öffnung der Mauer und die Vollendung der Deutschen Einheit - Verwirklichung einer Vision und Ziel eines beständigen politischen Kampfes seit seiner Rückkehr aus dem Exil.
Willy Brandt starb am 8. Oktober 1992 in Unkel.

Die im Jahre 2007 gegründete „Bürgerstiftung Unkel - Willy-Brandt-Forum“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Andenken an den berühmten Mitbürger der Stadt zu bewahren. Im ehemaligen Sparkassengebäude am Willy-Brandt-Platz wurde am 20. März 2011 ein zeitgeschichtliches Museum eröffnet, das an den Politiker und Altkanzler erinnert.

Herzstück der Ausstellung ist das Arbeitszimmer von Willy Brandt aus seinem Wohnhaus in Unkel. Liebevoll wurde es rekonstruiert, die Bücher so aufgereiht, wie sie bei seinem Tode standen.

Im Untergeschoss des Stiftungsgebäudes findet man in einer Porträtgalerie Bilder und Fotos hochkarätiger Künstler. Das berühmte, einst für die Kanzlergalerie bestimmte Gemälde von Georg Meistermann, sowie Gemälde von Johannes Heisig und Wolfgang Tiemann zeigen verschiedene künstlerische Sichtweisen auf den berühmten Politiker.
Der Tresorraum der ehemaligen Sparkasse ist den Unkeler Bürgern in einer Art „musée sentimental“ gewidmet. Hier erzählen sie, wie sie „ihren Willy Brandt“ in seinem Wohnort erlebt haben.

Besucher können mit einer Webcam ein Foto von sich machen, einen Hintergrund aus Unkel, ein Motiv von Willy Brandt und eine Schriftart für ihre Grußzeile wählen. Die so erstellte digitale Postkarte kann man dann kostenlos über das Internet verschicken.

Ein modern gestaltetes Museum mit zahlreichen audiovisuellen Medien und interaktiven Elementen lädt den Besucher ein, sich mit Willy Brandt und seiner Zeit zu beschäftigen. Spannender kann Geschichte nicht sein!

Neben der ständigen Ausstellung sind bislang mehrere Wechselausstellungen im Willy-Brandt-Forum gezeigt worden. Hervorzuheben ist die viel beachtete Ausstellung „Der Euro schadet der Krise“ mit Werken des bekannten Karikaturisten Burkhard Mohr sowie eine Ausstellung mit Werken von HAP Grieshaber.
Aktuelle Ausstellungen werden hier und auf unserer Homepage angekündigt.

Das Willy-Brandt-Forum ist ein Ehrenamtsprojekt der „Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum“.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.