Arienheller 1
53598 Rheinbrohl
Tel.: +49 2635 921866
Fax: +49 2635 922485
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.roemer-welt.de
Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00-18:00 Uhr
In der Winterpause öffnen wir für Gruppen und Schulklassen auch nach Anfrage.
(bei Gruppen ab 15 Pers. ermäßigt) 4,50 EUR
Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten 4,00 EUR
Senioren ab 65 Jahre, Kurkarteninhaber Bad Hönningen u. Bad Breisig, Gästekarte Wiedtal
Kinder bis 6 Jahr frei
Menschen mit Handicap (Ausweis) 4,00 EUR
Führungen für Gruppen bis 20 Personen 40,00 EUR
jede weitere Person bis max. 25 Personen 2,00 EUR
Erlebnisführung für Gruppen bis 20 Personen 60,00 EUR
jede weitere Person bis max. 25 Personen 2,00 EUR
Saisonkarte Einzelperson 19,00 EUR
Saisonkarte Kinder ab 7 J. Schüler, Studenten, Senioren ab 65 J. 14,00 EUR
Schulklassen & Kindergärten:
Schulklassen bis 25 Personen 40,00 EUR
jede weitere Person bis max. 30 2,00 EUR
Führung für Schulklassen/Kindergruppen 40,00 EUR
bis max. 30 Personen
Erlebnisführung für Schulklassen/Kindergruppen 60,00 EUR
bis max. 30 Personen
Kindergartengruppen (1-6 Jahre) nur in Kombination mit einer Führung. Komplettpreis 60,00 EUR
bis max. 30 Pers. inkl. Führung
- Ehem. 29er und Förderer des Ehrenmals e.V.
- Restaurant Misto´s
- Gustels Krippenwelt
- VR-Bank Neuwied-Linz eG
Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl
„Erlebnis mit allen Sinnen“ so lautet das Motto im neuen Erlebnismuseum am Beginn des UNESCO-Welterbe Limes in Rheinbrohl. Über den ca. 550 km langen Limes, das Leben der Menschen an diesem ehemaligen Grenzwall zwischen dem Römischen Imperium und dem „Freien Germanien“ vor knapp 2000 Jahren informiert die rund 200 Quadratmeter große Ausstellung des Museums.Besonderer Augenmerk liegt hierbei auf der Möglichkeit für Besucher selbst aktiv zu werden. Wie sah der Alltag der „Auxiliarsoldaten“ aus oder wie ein Turm von innen? Wie schwer war die Ausrüstung und wie fühlt sich ein Kettenhemd am eigenen Leib an? Diese und andere Fragen werden beantwortet durch Geschichten zum Anhören, Stationen zum selbst Ausprobieren und multimediale Präsentationen. Anfassen ist in der RömerWelt erlaubt und gewünscht!
Ab Mai 2009 ergänzt der nächste fertiggestellte Bereich im Außengelände das bestehende Angebot. Hier wird im nachgebauten „Vicusgebäude“ u.a. römisches Handwerk dargestellt. Ein Kräutergarten sowie ein Kinderspielplatz bieten neue Aktionsflächen zum entdecken, erleben und begreifen.
Veranstaltungen und Angebote für Gruppen und Schulklassen wie z.B. eine Museumsrally runden das Angebot ab.
Auch die Lage der Römerwelt lädt zu weiteren Aktivitäten ein: Unmittelbar am Museum beginnt der attraktive Wanderweg Westerwaldsteig, dieser trifft nach nur wenigen Metern auf den Rheinsteig und dann auf den Limeswanderweg. Ein neuer Rundweg, der „RömerWeltWeg“ mit Beginn und Ziel an der RömerWelt, ergänzt die abwechslungsreichen Touren. Hinreißende Aus- und Weitblicke sind dabei garantiert.