Der Rheintaler ist im Museum vor Ort erhältlich.
Apostelstr. 84
47119 Duisburg
Tel.: +49 203 283 941-40
Fax: +49 203 283 941-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.binnenschifffahrtsmuseum.de
MUSEUM
Dienstag – Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
MUSEUMSSCHIFFE
Dienstag – Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
BUCHLADEN
Dienstag – Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
MUSEUMSRESTAURANT „Siamo Qui“
Dienstag – Sonntag, 12:00 – 21:30 Uhr
Montag Ruhetag
MUSEUM
Erwachsene: 4,50 EUR
Kinder/ermäßigt: 2,00 EUR
Familienkarte I = 1 Erwachsener + Kind(er): 6,00 EUR
Familienkarte II = 2 Erwachsene + Kind(er): 10,00 EUR
Gruppen ab 15 Personen: 3,50 EUR pro Person
MUSEUMSSCHIFFE
Erwachsene: 3,00 EUR
Kinder/ermäßigt: 1,50 EUR
Familienkarte I = 1 Erwachsener + Kind(er): 4,00 EUR
Familienkarte II = 2 Erwachsene + Kind(er): 7,00 EUR
Gruppen ab 15 Personen: 2,00 EUR pro Person
KOMBITICKET MUSEUM UND MUSEUMSSCHIFFE
Erwachsene: 6,50 EUR
Kinder/ermäßigt: 3,00 EUR
Familienkarte I = 1 Erwachsener + Kind(er): 9,00 EUR
Familienkarte II = 2 Erwachsene + Kind(er): 15,50 EUR
Gruppen ab 15 Personen: 5,00 EUR pro Person
Mehr zu Eintrittspreisen erfahren Sie hier.
Binnenschifffahrt Museum Duisburg-Ruhrort
Das 1974 gegründete Museum der Deutschen Binnenschifffahrt liegt im Duisburger Stadtteil Ruhrort, der Keimzelle der Duisburg-Ruhrorter Häfen, die heute den größten europäischen Binnenhafenkomplex bilden.Mit dem Ankauf des Museumsschiffs „Oscar Huber“ im Jahre 1974 erreichte die „Gesellschaft zur Förderung des Museums der Deutschen Binnenschiffahrt“ ihr erstes Etappenziel. 1979 schließlich erfolgte der Einzug der ersten Sammlung in das ehemalige Ruhrorter Rathaus. Zwanzig Jahre später, 1998 erfolgte im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) der Umzug in das ehemalige Ruhrorter Hallenbad, wodurch die zahlreichen Exponate rund um die Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Binnenschifffahrt eine der Größe der Sammlung angemessene Heimat gefunden haben.
In der ehemaligen Herrenschwimmhalle findet sich ein Lastkahn aus dem Jahre 1913 unter vollen Segeln zur Besichtigung. In der ehemaligen Damenschwimmhalle vermittelt der begehbare Nachbau eines Binnenschiffes unmittelbare Eindrücke von Leben und Arbeit an Bord. Die Ausstellung berichtet vom Alltag der Schiffer und ihrer Familien zu Wasser und zu Lande.
In unmittelbarer Nähe zum Museum, am Steiger Schifferbörse, liegen zwei Museumsschiffe:
- Seitenradschleppdampfer „Oscar Huber“
- Eimerkettendampfbagger „Minden“
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt ist Teil der Route der Industriekultur.
Alle Ausstellungsbereiche sind für Behinderte und Rollstuhlfahrer gut zu erreichen.