Friedensmuseum Brücke von Remagen

Brücke von Remagen - Brückenpfeiler mit Museum auf Remagener Seite
Wegweiser - Museumseingang Rheinpromenade
Austellung
Ausstellung
Bombe
Die Brücke 4h vor ihrem Zusammenbruch
Brücke 1945
Beschädigte Brücke
Brückentunnel auf Erpeler Seite nach der Gefangennahme
Brücke 1950
Exit full screenEnter Full screen
 
Brücke von Remagen - Brückenpfeiler mit Museum auf Remagener Seite
Wegweiser - Museumseingang Rheinpromenade
Austellung
Ausstellung
Bombe
Die Brücke 4h vor ihrem Zusammenbruch
Brücke 1945
Beschädigte Brücke
Brückentunnel auf Erpeler Seite nach der Gefangennahme
Brücke 1950
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Ermäßigung auf den Eintrittspreis ins Museum.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, das Talermotive „Brücke von Remagen“ wird vor Ort verkauft.
Kontaktinformationen
Friedensmuseum Brücke von Remagen
An der Alten Rheinbrücke 11, Eingang Rheinpromenade
53424 Remagen am Rhein
Tel.: +49 2642 20187
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bruecke-remagen.de
Öffnungszeiten
7. März - 15. November
täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr

Mai - Oktober
bis 18:00 Uhr und auf Anfrage
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort

Das Friedensmuseum Brücke von Remagen

In den Türmen der Ludendorff-Brücke auf Remagener Seite befindet sich das Friedensmuseum Brücke von Remagen. In dem mit fünf Sternen ausgezeichneten Museum wird die Geschichte der Brücke erzählt.

Zur Geschichte:

Die Brücke von Remagen wurde während des Ersten Weltkrieges auf Drängen der deutschen Generalität erbaut, um mehr Truppen und Kriegsmaterial an die Westfront bringen zu können.

Die Eisenbahnbrücke wurde geplant von dem Architekten Karl Wiener aus Mannheim. Sie war 325 m lang, ihre lichte Höhe über dem normalen Wasserstand des Rheines betrug 14,80 m und der höchste Punkt des Bogens betrug 29,25 m. Die Brücke trug zwei Eisenbahngleise und einen Fußgängersteg.

Sie galt als eine der schönsten Stahlbrücken über den Rhein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.