TimeRide

Bahn der Stadt Köln
TimeRide Eingang
Das Kassenhaus
Der Wartesaal
Rundgang
Rundfahrt
Strassenbahn am Rhein
Virtuelle Rundfahrt
Strassenbahn Führerkabine
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow
 
Bahn der Stadt Köln
TimeRide Eingang
Das Kassenhaus
Der Wartesaal
Rundgang
Rundfahrt
Strassenbahn am Rhein
Virtuelle Rundfahrt
Strassenbahn Führerkabine
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Für eine Ermäßigung von 1,50 EUR fahren Gästen durch Köln des 20. Jahrhunderts.
Verfügbarkeit der Taler
Hier können Taler nur eingesetzt, nicht erworben werden.
Kontaktinformationen
TimeRide GmbH
Alter Markt 36-42
50667 Köln
Tel.: +49 221 988633-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.timeride.de
Öffnungszeiten
Freitag:   11:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 19:00 Uhr

Letzer Einlass: 18:20 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene:      12,50 EUR / pro Person

Ermäßigt:           11,00 EUR / pro Person
Für Kinder- und Jugendliche (Einlass ab 6 Jahre, Kinder von 6-11 Jahren nur in Begleitung Erwachsener, Jugendliche bis 17 Jahre) Studenten & Auszubildende

Familien:             36,00 EUR
z.B. 2 Erw. & 1 Kind oder 1 Erw. & 2 Kinder, jedes weitere Kind (6-17 Jahre) – 8,00€ (Einlass ab 6 Jahre, Kinder von 6-11 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)
Stelle hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Deine Anfrage.

Gruppen:            12,00 EUR / pro Person
(ab 8 Personen)

Schülergruppen:  6,00 EUR / pro Person
Preis gültig Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen)
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort

Mitten im Damals

TimeRide VR ist eine weltweit einzigartige Attraktion. Seit 2017 lässt sie den Menschheitstraum des Zeitreisens dank der neuen Virtual Reality-Technologie wahr werden. Besucher können so in das Kölner Stadttreiben von vor über hundert Jahren eintauchen.

Das kölsche Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird den Besuchern in drei Stationen nähergebracht. Das Highlight am Ende der Tour ist die Virtual Reality-Experience und die damit verbundene Fahrt in unserer historischen Straßenbahn.

Vor der Fahrt in der ersten elektrischen Straßenbahn führen zwei weitere Stationen in die Geschichte Kölns ein. Ein Zeitreisebegleiter führt die Besucher zunächst zu unserem Kaiserpanorama, das um 1900 eine populäre Methode war, 3D-Bilder zu präsentieren. Die Idee dahinter ist es, markante Sehenswürdigkeiten zu zeigen: wie sie damals waren und wie sie im Vergleich dazu heute aussehen.

Nach einer kurzen Erläuterung des späteren Fahrtweges anhand eines alten Stadtplans zeigt ein eigens produzierter Dokumentarfilm die wichtigsten Eckdaten der Kölner Geschichte von der Römerzeit bis heute.

Die dritte Station ist das Herzstück unserer Ausstellung: die virtuelle Stadtrundfahrt, bei der Sie sich dank des 360°- Panoramablicks ganz dem Treiben von damals hingeben und viele interessante, liebevoll animierte Details entdecken können. Das Seherlebnis wird zusätzlich noch durch den simulierten Fahrtwind und die Vibrationen der Straßenbahn intensiviert und für den Besucher zu einem authentischen Erlebnis.

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.