Tourist-Information im Forum Confluentes
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Tel.: +49 261 129-1610
Fax: +49 261 129-1620
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.visit-koblenz.de
GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN:
Geöffnet von 10.00 bis 13.00 Uhr:
Schwerdonnerstag (16.02.2023)
Allerheiligen (01.11.2023)
Geschlossen
Rosenmontag (20.02.2023)
Totensonntag (26.11.2023)
Heiligabend (24.12.2023)
Silvester (31.12.2023)
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023)
2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2023)
Neujahr (01.01.2024)
Inventur (07.01.2024)
- Personenschifffahrt Siebengebirge (PSS)
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
Schängelbrunnen - © gauls - Die Fotografen, Koblenz
- Forum Confluentes, Rhein in Flammen, Rhein-Mosel-Halle und mit
Rennwagen - © Thomas Frey, Niederwerth
- Radfahrer Kaiser Wilhelm Denkmal, Rheingondel Seilbahn, Radfahrer
mit Wein, Romanticum Schiffsdeck - Burgenkamera - Modell Goethe -
Sagensuchscheinwerfer, Weihnachtsmarkt Rathaus, Eislaufbahn
Zentralplatz - © Piel Media, Boppard
- Schloss Stolzenfels - © Ulrich Pfeuffer, GDKE Rheinland-Pfalz
Koblenz - die einzige Stadt an Rhein und Mosel
Am weltbekannten „Deutschen Eck“, wo sich Rhein und Mosel nach kurvenreichem Lauf treffen, liegt Koblenz, eine der schönsten und ältesten Städte Deutschlands. Vor über 2000 Jahren gegründet, nannten sie die Römer einst „apud Confluentes“ – bei den Zusammenfließenden. Vier Mittelgebirge umrahmen die Rhein-Mosel-Stadt, die zu zwei dritteln mit Wald sowie Grün- und Wasserflächen umgeben ist.
Heute ist Koblenz eine „kleine Großstadt“ mit 106.000 Einwohnern, die einiges zu bieten hat. So ist Koblenz der Veranstaltungsort Nr. 1 am Mittelrhein, mit zahlreichen Großveranstaltungen wie Rhein in Flammen oder dem „Internationalen Kleinkunst- und Gauklerfestival. Kunst- und Kulturinteressierte kommen im Mittelrhein-Museum (Rheinische Kunst), dem Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein (staatliche Sammlung technischer Kulturdenkmäler), dem Ludwig Museum (zeitgenössische Kunst aus Frankreich) und in den anderen Museen und Sammlungen der Stadt auf Ihre Kosten. Ideales Ziel für einen ausgedehnten Einkaufsrummel sind die exklusiven Boutiquen der Altstadt, die vielen Fachgeschäfte in der Innenstadt oder eines der größten innerstädtischen Einkaufscenter Deutschlands, mitten im Herzen von Koblenz. Wanderer und Radler finden ausgedehnte Wegenetze in herrlicher Natur. Für das leibliche Wohl wird in den zahlreichen Altstadtlokalen, Weinstuben und Spezialitätenrestaurants gesorgt. In Koblenz ist garantiert für jeden Geschmack etwas geboten.
„Lernen Sie eine der ältesten und schönsten Städte Deutschlands mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte kennen. Die Koblenz-Touristik berät Sie gerne in allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt. Wenn Sie eine passende Unterkunft suchen, an einer Stadtführung teilnehmen wollen oder Karten für eine Veranstaltung kaufen möchten: Unsere charmanten Touristik-Profis in den Tourist-Informationen beraten Sie gerne.“