Tourist-Information Stadt Linz

Marktplatz mit Mariensäule und Ratsherrenbrunnen, im Hintergrund das Rathaus
Neustraße
Rheinstraße
Burg Linz
Innenhof der Burg Linz
Burgplatz
Ratsbrunnen
Martinskirche
Altes Gymnasium - Stadthalle
Kaiserberg
Burg Rennenberg (Alt Rennenberg)
Exit full screenEnter Full screen
 
Marktplatz mit Mariensäule und Ratsherrenbrunnen, im Hintergrund das Rathaus
Neustraße
Rheinstraße
Burg Linz
Innenhof der Burg Linz
Burgplatz
Ratsbrunnen
Martinskirche
Altes Gymnasium - Stadthalle
Kaiserberg
Burg Rennenberg (Alt Rennenberg)
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Eine Ermäßigung auf die Linz-Shirts oder eine Ermäßigung auf den leckeren Strünzergeist.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, verschiedene Rheintaler-Motive sind vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Tourist-Information Stadt Linz am Rhein
Rathaus am Markt
53545 Linz
Tel.: +49 2644 981125
Fax: +49 2644 981126
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.linz.de
Öffnungszeiten
Mai - Oktober:
Montag - Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstags, sonntags und feiertags von 11:00 bis 16:00 Uhr

November - April:
Montag - Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr

Änderungen der Öffnungszeiten vorbehalten.
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort
Bildnachweise
- Burg Linz, Martinskirche - © Stehle
- Burg Rennenberg - © Ahrens
- Rathaus - © Eugen Lehle, Wikipedia
- Alle weiteren Fotos - © Tourist-Information Stadt Linz am Rhein

Die bunte Stadt am Rhein

bietet vielfältige Aha-Erlebnisse in einer Kombination aus Trend und Tradition.

Einer der beliebtesten und meistbesuchten Orte am „Romantischen Mittelrhein“ – das ist Linz zwischen Bonn und Koblenz gelegen. Die liebevoll gepflegte historische Altstadt, zahlreiche touristische Attraktionen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zeichnen „Die bunte Stadt“ als ein besonders reizvolles Ferien- und Ausflugsziel aus.

Obwohl in Wirklichkeit noch älter, wurde „Linchesce“ im Jahre 874 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1320 erhielt Linz die Stadtrechte – und eine massive Stadtbefestigungsmauer mit Stadttoren, die teilweise noch heute erhalten sind.

Charakteristisch für Linz sind auch die verträumten Winkel und Gassen der Altstadt mit ihren Bürgerhäusern aus fünf Jahrhunderten.

Diesen farbenfrohen Fachwerkbauten – oft mit geschnitztem Gebälk reich verziert– verdankt Linz den Beinamen „Die Bunte Stadt am Rhein“. Sie sind es auch, die die malerische Kulisse von Linz bilden.

Linz ist ein Ort zum Wohlfühlen mit einzigartigen Wesensmerkmalen, Die spüren auch viele Wanderer – aus guten Gründen führt der Premium-Wanderweg „Rheinsteig“ mitten durch Linz!

Das Freizeiterlebnis am Rhein ist die Burg Linz. Sie wurde 1365 errichtet.
Heute beherbergt die 1984 von privater Hand sanierte Burg eine Reihe von Attraktionen: beispielsweise ein Burgverlies mit Waffen- und Folterkammer sowie eine „Römische Glashütte“ mit Glasbläservorführungen und einer großen ganzjährigen Weihnachtsausstellung.

Die Stadtentwicklungs- und Touristikgesellschaft Linz am Rhein mbH ist ein serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit der Stadt Linz als 100-prozentigem Gesellschafter. Die Gesellschaft erfüllt erfolgreich die Aufgabe, die Stadt Linz touristisch zu managen und zu vermarkten und unter anderem auch durch Kooperation mit relevanten Multiplikatoren zu einer positiven Stadtentwicklung als dem Fundament eines funktionierenden und wirkungsvollen Tourismus beizutragen. Hinzu kommt die Wahrnehmung administrativer Aufgaben als Dienstleister für die Stadt Linz am Rhein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.