Marktplatz (Altes Rathaus)
56154 Boppard
Tel.: +49 6742 3888
Fax: +49 6742 81402
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.boppard-tourismus.de
Montag - Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Oktober bis April
Montag - Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr
- Personenschifffahrt Siebengebirge (PSS)
- Bonner Personen Schiffahrt (BPS)
- Köln Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft (KD)
- Alle weiteren Fotos - © Tourist-Information Boppard
Boppard
Die steilsten Weinberge und eine der schönsten Uferpromenaden am Mittelrhein, die ältesten erhaltenen römischen Kastellmauern nördlich der Alpen und Geburtsort Michael Thonets, eines Stuhldesigners von Weltruhm – wer in Boppard zu Gast ist, den erwarten abwechslungsreiche Tage. Boppard hat nicht nur viel Geschichte und Kultur zu bieten, sondern liegt zudem in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, dem Oberen Mittelrheintal, seit 2002 Welterbe der UNESCO.
Besuchermagnet war Boppard aber schon lange vor UNESCO-Zeiten. Dies liegt nicht nur an der mondän angehauchten Uferpromenade, welche zum entspannten Flanieren einlädt, oder dem Stadtbummel, welcher schnell zum Spaziergang durch die Geschichte wird. Neben den Kelten haben besonders deutliche Spuren die Römer hinterlassen. Am Rande der Altstadt ragen die Mauern des 360 n.Chr. errichteten Kastells Bodobrica noch bis zu 9 Meter in die Höhe.
Die zweitürmige, spätromanische St. Severus-Kirche (13 Jh.), erbaut über dem römischen Militärbad, ist architektonisch reich gestaltet und ungeheuer dekorativ ausgemalt.
Den passenden Abschluss findet ein Stadtbummel in der Weinstadt Boppard natürlich in einer der zahlreichen Straußwirtschaften. Hier findet man die besten Schoppen vom Mittelrhein. In sonniger Südlage erstreckt sie sich das Weinanbaugebiet „Bopparder Hamm“ entlang der großen Rheinschleife.
Die Bopparder Seilbahn sowie die Hunsrückbahn zählen zu den gemütlicheren und weniger alltäglichen Transportmöglichkeiten und führen zu zahlreichen Ausgangspunkten für Wander- und Radtouren, wie z. B. dem Qualitätswanderweg RheinBurgenWeg, dem Rheinsteig, den Traumschleifen Saar-Hunsrück-Steig oder dem Schinderhannes-Radweg. Für die sportlichen Besucher der Stadt empfehlen wir den Mittelrheinklettersteig, die sportliche Variante des Rheinburgenweges.