Tourist Service Center Mainz

Panoramablick auf Mainz
Leichhof
Mainzer Dom (Totale)
Mainzer Dom - Abendstimmung
Altstadt
Gutenberg Statur vor dem Dom
Gutenberg Bibel im Gutenberg Museum
Goldenes Ross auf dem Dach des Landesmuseums
Schifffahrtsmuseum
Das Restaurantschiff „Pieter van Aemstel“
Abendstimmung über Mainz
Theodor-Heuss-Brücke illuminiert
Zollhafen illuminiert
Rheinpromenade
Schwäne
Exit full screenEnter Full screen
 
Panoramablick auf Mainz
Leichhof
Mainzer Dom (Totale)
Mainzer Dom - Abendstimmung
Altstadt
Gutenberg Statur vor dem Dom
Gutenberg Bibel im Gutenberg Museum
Goldenes Ross auf dem Dach des Landesmuseums
Schifffahrtsmuseum
Das Restaurantschiff „Pieter van Aemstel“
Abendstimmung über Mainz
Theodor-Heuss-Brücke illuminiert
Zollhafen illuminiert
Rheinpromenade
Schwäne
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
50% Ermäßigung auf alle Stadtführungen.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, verschiedene Talermotive sind vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag und Feiertage: geschlossen
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort
Bildnachweise
- Alle Fotos - © Stadt Mainz

Die Dominformation

Mainz, Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, Weinhochburg und Mitglied im internationalen Verbund der Great Wine Capitals, vereint in geradezu sprichwörtlicher Weise Lebensart, Lebensfreude und eine reiche, jahrtausende alte Kultur.

Geschichte

Mainz blickt auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück: Römische Relikte verweisen auf das über 2000-jährige Erbe, barocke Prachtbauten erinnern bei einem Stadtspaziergang an die Zeit der Kurfürsten. Die besten Architekten, Bildhauer und Maler prägten im 17. Jahrhundert das Stadtbild mit Adelspalästen und Kirchenneubauten. Die Verbindung von Stadt- und Kirchengeschichte offenbart der imposante Dom St. Martin, der das berühmte Rheinpanorama der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz seit mehr als 1000 Jahren beherrscht. Einen Kontrapunkt zu den Domtürmen setzt die evangelische Christuskirche mit ihrer grandiosen Kuppel.

Kunst und Kultur

Er ist bis heute der „größte“ Sohn der Stadt: Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern“. Im Gutenberg-Museum sind zwei seiner berühmten Bibeln zu sehen. Weitere Highlights: das altehrwürdige Landesmuseum und die moderne Kunsthalle. Und wer einen Ort der Stille sucht, der lässt sich bezaubern von Licht und Farbenspiel der Chagall-Fenster in St. Stephan. Der Zyklus aus neun Fenstern mit Szenen des Alten Testaments ist eine der schönsten und größten Arbeiten des Künstlers und taucht den Kirchenraum in magisches Blau.

Mainz - die Weinhauptstadt Deutschlands

Eine Weinlandschaft zum Verlieben! Mainz und Rheinhessen verbinden in einzigartiger Weise Weingenuss mit Lebensart und Weinkultur. Mit über 26.000 Hektar Rebfläche ist Rheinhessen Deutschlands größtes Weinanbaugebiet und Mainz jetzt auch offiziell die neu gekürte Weinhauptstadt Deutschlands. Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz gehört seit neuestem zum auserlesenen Kreis der internationalen „Great Wine Capitals“. Eine Ehre und Verpflichtung zugleich, da in diesem Verbund aus jedem Land nur eine Stadt vertreten sein darf.

Mehr als 3.500 Winzerbetriebe sind im Rheinbogen zwischen Bingen und Worms mit der Metropole Mainz in der Mitte beheimatet. Dynamik und Wandel in dieser Weinbauregion mit 2000-jähriger Tradition ist enorm. Gerade die junge Winzergeneration zeigt hier mit Engagement, Know-how und Selbstbewusstsein, dass Qualität und Größe hervorragende Weine hervorbringen können. Für Weingenießer wird die Reise durch Mainz und Rheinhessen so zu einer ganz besonderen Entdeckung: Große Rieslinge, die Klassiker Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder sowie für Rotweinfreunde Dornfelder, Merlot und Spätburgunder lassen sich in einer Landschaft verkosten und erleben, die mit ihrer Sanftheit bezaubert und im Sommer und Herbst in allen Farben leuchtet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.