Tourist-Information Oberwesel

Oberwesel - Liebfrauenkirche im Hintergrund die Schönburg
Stadtmauer mit Michelfeldtürme und St. Martin
Liebfrauenkirche
Oberwesel vom Siebenjungfrauenblick
Blick auf das winterliche Oberwesel
Blick auf Oberwesel
Exit full screenEnter Full screen
 
Oberwesel - Liebfrauenkirche im Hintergrund die Schönburg
Stadtmauer mit Michelfeldtürme und St. Martin
Liebfrauenkirche
Oberwesel vom Siebenjungfrauenblick
Blick auf das winterliche Oberwesel
Blick auf Oberwesel
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Kostenloser Druck eines alten Bildes von Oberwesel
(der VK in der Tourist-Information ansonsten ist 4,95 €).
Verfügbarkeit der Taler
Ja, verschiedene Talermotive sind vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Tourist-Information Oberwesel
Rathausstraße 3
55430 Oberwesel  
Tel.: +49 6744 7106 24
Fax: +49 6744 1540
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.oberwesel.de
Öffnungszeiten
April bis einschl. Oktober
Montag - Donnerstag: 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Juni bis einschl. Oktober
Zusätzlich Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr

November bis März
Montag - Donnerstag: 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 13:00 Uhr

Touristischer Infopunkt auf der Schönburg

Im Rahmen der Öffnungszeiten des Turmmuseums auf der Schönburg können Sie touristisches Prospektmaterial und weitere Informationen im neu eröffneten touristischen Infopunkt erhalten.

Die Öffnungszeiten vom 01. April - 31. Oktober lauten:
Montag geschlossen

Dienstag - Sonntag und Feiertage von 10:00 - 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten in der Nebensaison
von November bis Anfang Januar:
Freitag - Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr

Von Anfang Januar bis Ende März haben das Turmmuseum und der touristische Infopunkt geschlossen.
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort
Bildnachweise
- Luftaufnahme Braubach - © Tourist-Information Braubach
- Alle weiteren Fotos - © Derdzinski, Lahnstein

Oberwesel - Die Stadt der Türme und des Weins

So wird Oberwesel treffenderweise genannt. Bereits von Weitem erkennt der Rheinreisende die Silhouette aus Schönburg, roter Liebfrauenkirche und der stolzen Wehrmauer mit ihren zahlreichen Türmen. Welch besseren Schauplatz könnte es hier am Rhein für das Mittelalterliche Spectaculum geben, das alle zwei Jahre zu Pfingsten die ganze Stadt in längst vergangene Zeiten und ein pralles buntes Mittelalter taucht?

Architektonische Moderne strahlt in Oberwesel das neue Kulturhaus aus, das sich gekonnt mit dem Charme eines alten Weingutgebäudes verbindet. Hier treffen sich Bürger und Gäste zu Ausstellungen und Konzerten, findet die Geschichte der Stadt einen frischen und so gar nicht musealen Rahmen. Der große Schatz der Stadt ist auf den ersten Blick zu sehen und lädt den Besucher ein, die Spuren des Mittelalters und die einstige Bedeutung von Oberwesel genauer kennenzulernen. Wörtlich zu nehmende "herausragende" Entdeckungen erwarten den Besucher. 16 Verteidi­gungs­türme wachsen noch heute in die Höhe und verbinden die mächtige Stadt­mauer, die über weite Strecken begehbar ist. Von dort oben wirkt die Stadt noch besser in ihrem historischen Reichtum und kündet mit der Schönburg und den beiden imposanten Gotteshäusern, Martins- und Liebfrauenkirche, von einstiger Größe.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.