Tourist-Information Remagen

Tourist-Information Bachstraße 5
Rathaus Remagen
Rheinpromenade mit dem Caracciola-Platz
Caracciola Denkmal - Rudolf Caracciola (Rennfahrer)
RheinAhrCampus
Wallfahrtskirche St. Apollinaris
Wallfahrtskirche St. Apollinaris abends
Krypta in der Apollinariskirche
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Friedensmuseum Brücke von Remagen
Brücke von Remagen vor 1945
Schloss Marienfels
Historisches Dreieck
Römisches Museum
Pfarrkirche St. Peter und Paulus
St. Anna Kapelle
Kapelle St. Maria im Lee
Exit full screenEnter Full screen
 
Tourist-Information Bachstraße 5
Rathaus Remagen
Rheinpromenade mit dem Caracciola-Platz
Caracciola Denkmal - Rudolf Caracciola (Rennfahrer)
RheinAhrCampus
Wallfahrtskirche St. Apollinaris
Wallfahrtskirche St. Apollinaris abends
Krypta in der Apollinariskirche
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Friedensmuseum Brücke von Remagen
Brücke von Remagen vor 1945
Schloss Marienfels
Historisches Dreieck
Römisches Museum
Pfarrkirche St. Peter und Paulus
St. Anna Kapelle
Kapelle St. Maria im Lee
previous arrow
next arrow
Shadow

 

Einsatzmöglichkeit des Taler / Vergünstigung
Bei Vorzeigen eines Rheintalers erhält der Besitzer einen Stadtplan von Remagen im Wert von 2,50 EUR gratis.
Verfügbarkeit der Taler
Ja, verschiedene Talermotive sind vor Ort erhältlich.
Kontaktinformationen
Tourist-Information Remagen
Bachstraße 5
53424 Remagen
Tel.: +49 2642 20187
Fax: +49 2642 20127
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.stadt-remagen.de
Öffnungszeiten
von Mai bis Oktober
Montag - Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr (durchgehend)
Samstag: 10:30 - 14:30 Uhr
Sonntag: 10:30 - 14:30 Uhr

von Nov. bis April
Montag - Donnerstag: 08:30- 12:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 16:00 Uhr (durchgehend)
Samstag: 10:30 - 14:30 Uhr
Sonntag: 10:30 - 14:30 Uhr
Weitere Partner in der Nähe
Weitere Talermotive am Standort
Bildnachweise
Apollinariskirche - © Thomas Wolf - CC BY-SA 3.0, Wikipedia
Krypta - © Lothar Spurzem - CC BY-SA 2.0 de, Wikipedia
Rathaus - © GFreihalter - CC BY-SA 3.0, Wikipedia
Pfarrkirche St. Peter und Paul - © Günter Ruch - Übertragen aus de.wikipedia nach Commons., GFDL
Marienkapelle - © Günter Ruch - CC BY-SA 3.0, Wikipedia
RheinAhrCampus - © A.Savin - CC BY-SA 3.0, Wikipedia
Schloss Marienfels, Caracciola-Denkmal - © MARWIN, Roßbach
Alle weiteren Fotos - © Tourist-Information Remagen

Remagen - Kunst - Kultur - Lebensfreude

Wohnen, arbeiten, Freizeit verbringen und Kultur erleben haben in der Kernstadt einen engen Bezug. Die zwei Jahrtausende alte Römerstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen geschichtliche Tradition mit der Apollinariskirche, dem Römischen Museum oder dem Friedensmuseum „Brücke von Remagen“ und mit dem RheinAhrCampus Remagen mit seinen über 2000 Studenten eine zukunftsorientierte Perspektive.

In der Realisierung befindliche Neubaugebiete, die günstige Lage im öffentlichen Personennahverkehr mit IC-Halt bieten eine hervorragende Anbindung an die näheren und weiteren Wirtschafts- und Kulturzentren. Auch das aktuelle Kulturprogramm kann sich sehen lassen. Die „Klassik- und Kleinkunstreihe“, Märkte wie der LebensKunstMarkt, der Jakobsmarkt, das Familien-und Frühlingsfest sowie das Weinfest sind Besuchermagneten.

Und wer sich in der Freizeit betätigen will, das vielfältige Angebot an Vereinen in Bezug auf Sport, Musik, Schützen, Karneval und Volkshochschule sucht seinesgleichen.

Ein Grund mehr, um nach Remagen zu kommen und in Remagen zu bleiben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.