Den Rheintaler zieren ausgewählte Motive vom Rhein, die in Handarbeit graviert werden.
Die Herstellung ist zwar sehr aufwändig, doch Ergebnis und die Qualität sprechen für sich.
Jedes Rheintaler Motiv ist ein Unikat und ein kleines Kunstwerk.
Wir möchten all diejenigen Menschen erreichen, denen ihre Heimat wichtig ist und die Wert darauf legen, etwas Bleibendes in Händen zu halten.
Wie enstehen Rheintaler Motive?
In der Regel sprechen wir mit den Städten und Gemeinden, von denen wir mögliche Talermotive vorgeschlagen bekommen. Motive werden u.a. auch von folgenden Einrichtungen vorgeschlagen und geplant:
- Vereine und Stiftungen
- Museen
- Betrieben aus der Gastronomie
- Tourist-Informationen
Auch Personen aus dem privaten Umfeld, die beispielsweise
- ein schönes Erinnerungsstück zu einem bestimmten Jubiläum, das gefeiert wurde, verschenken möchten,
- ein Oldtimer, ein Schiff oder ein anderes Vehikel immer mit sich tragen möchten,
- ein Andenken an einen geliebten Menschen oder an eine Person die sich positiv hervorgetan hat, als Talermotiv verewigen möchten,
sind Rheintaler-Kunden und -Liebhaber und Ideengeber für Talermotive.
Auf diese Weise ist so eine Vielzahl von Talermotiven zustande gekommen, die am Rhein zwischen Duisburg bis Speyer zu finden sind - das sind immerhin ca. 400 Stromkilometer.
Wie kommt man zum Rheintaler Motive?
Wenn Sie also auch ein schönes Motiv auf einen Rheintaler geprägt haben möchten, sprechen Sie uns an:
- via Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- via Telefon unter +49 2638 9485819
Jeder Rheintaler wird natürlich auch bei allen unseren Netzwerk-Partnern gerne akzeptiert und macht so Werbung für Ihren Verein, oder auch Ihr Unternehmen. Das gilt auch für die Taler die im Rahmen einer privaten Initiative entstehen.
Wir freuen uns auf Sie!