Die „Nacht der 1000 Feuer“ stand 2024 unter dem Motto „Legends“ und begeisterte die Zuschauer mit bekannten „Legenden der Musikgeschichte“.
Thomas Fischer und sein Team von Beisel Pyrotechnik haben ein einzigartiges Feuerwerk geschaffen, das in Europa seinesgleichen sucht. Tausende Effekte ließen den Nachthimmel über dem Weltkulturerbe erstrahlen. Besonders das packende Finale aus „Tanz der Vampire“ sorgte für ein faszinierendes Himmelsspektakel und Gänsehautstimmung.
„Rhein in Flammen auf dem Rhein vor der eindrucksvollen Kulisse unserer
Stadt zu erleben, gehört zweifelsohne zu den besonderen Highlights, die
Oberwesel zu bieten hat.“, schwärmt Stadtbürgermeister Jan Zimmer.
Ab 13:00 Uhr | öffnet der traditionelle Weinmarkt. Auf dem malerischen Marktplatz kredenzen die Winzer in ihren Weinlauben mehr als 150 Mittelrheinweine bei Live-Musik bis spät in die Nacht. Es spielt zunächst von 14:30-17:00 Uhr der Musikverein Gondershausen, ab 19:00 Uhr sorgt die Band The Candies für Stimmung und gute Laune. |
Ab 18:30 Uhr | legen die Sonderschiffe in Oberwesel ab. Die Fahrt geht stromabwärts durch das Filetstück des Welterbegebietes Oberes Mittelrheintal . Vorbei an den im Rheinbett liegenden, sagenumwobenen Felsen der Sieben Jungfrauen und der Loreley. Nachdem sich die zahlreichen Schiffe zum Korso formiert haben, geht es an dem in Bengalfeuer erstrahlenden Loreleyfelsen, zugleich der engsten und tiefsten Stelle des Rheines, vorbei zurück nach Oberwesel. |
Ab 21:15 Uhr | Nachdem die Schiffe ihre vorgesehenen Plätze erreicht haben, beginnt die Illumination des historischen Stadtbildes. |
ca 21:30 Uhr | Die Gäste erleben ein einzigartiges musiksynchrones Pyro-Musical, das in der Enge des Rheintals eine ganz besondere Wirkung entfaltet. |
Ab 22:00 Uhr | legen die Sonderschiffe nach dem Feuerwerk wieder in Oberwesel an. Die Gäste haben Gelegenheit, den Weinmarkt Oberwesel auf dem Marktplatz sowie die Stände in den Rheinanlagen zu besuchen. Tanzmusik und Weinstände der Oberweseler Winzer erwarten die Besucher. |
Kostenfreie Parkplätze für Busse und PKW werden durch Platzordner
ausgewiesen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Parkmöglichkeiten
begrenzt sind und im Ortskern keine Parkmöglichkeiten bestehen. Wir
empfehlen die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln.
Voraussichtlich von ca. 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr wird die Bundesstraße 9
durch die Polizei für Fahrzeuge aller Art gesperrt. In diesem Bereich
abgestellte Fahrzeuge dürfen ihre Parkflächen erst nach Aufhebung der
Sperrung verlassen.
Autofähre St. Goar/St. Goarshausen bis 00:00 Uhr
Autofähre Kaub bis 20:00 Uhr – Sonderfahrten von 00:00-01:00 Uhr
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Hier geht es zum Ticketverkauf: