WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD

 

Muttergottes in der Rosenlaube
Muttergottes in der Rosenlaube

Motiv: Muttergottes in der Rosenlaube - Stefan Lochner

Motiv-Serie:
Sondertaler

Mehr Details

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
50667 Köln
Tel.: +49 221 221-211 19
Fax: +49 221 221-226 29
E-Mail: info(at)wallraf.museum.de
Internet: www.wallraf.museum

Das Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud geht auf die umfangreiche testamentarische Hinterlassenschaft des vielseitig interessierten Gelehrten und Sammlers Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) zurück, die sich ihrerseits vor allem aus Säkularisationsgut speiste.

Das Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud ist eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Schwerpunkte der Sammlung sind die Mittelalterabteilung, die einen fast lückenlosen Überblick über die Entwicklung der Kölner Tafelmalerei von 1300 bis 1550 erlaubt, die Barockabteilung, die u.a. mit Hauptwerken von Rubens und Rembrandt glänzt, sowie die Abteilung 19. Jahrhundert, die neben Gemälden der Romantik, des Realismus und des Impressionismus (u.a. Sammlung Corboud) auch Skulpturen zeigt. Einblick in die rund 75.000 Blatt zählende Graphische Sammlung kann zu bestimmten Zeiten und nach Vereinbarung genommen werden.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (z.B. OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unsereren: Datenschutzinformationen


Notwendige Cookies werden immer geladen