Unter dem Motto „Op dem Maat jidd et (fas) alles“ werden anlässlich des
traditionellen Jakobsmarktes jedes Jahr fast 200 fliegende Händler in
Remagen erwartet. Sie sorgen dafür, dass man an den letzten beiden
Sonntagen im Juli von 11.00 bis 18.00 Uhr alles findet, was einen guten
Krammarkt auszeichnet: Vom Gemüsehobel über Messer, Scheren,
Haushaltswaren, alles rund ums Bügeln, Putzen und Backen, Textilien für
Jung und Alt, Blumen, Lederwaren, Accessoires bis hin zum Fliegengitter.
Auch
das vielfältige gastronomische Angebot kann sich sehen lassen.
Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Süßigkeiten, Flammkuchen,
Baumstriezel oder einfach „nur“ eine Bratwurst mit Pommes Frites, ein
Eis, eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen sind nur einige der vielen
Leckereien, die man auf dem Markt finden kann.
Der „Rummelplatz“ ist auch zwischen dem ersten und zweiten Jakobsmarkt-Sonntag geöffnet
Auf dem Caracciola-Platz an der Rheinpromenade gibt es einen kleinen
„Rummelplatz“ mit einem Karussell für Kinder, Spiel- und Süßwaren,
Schießbude, Ballwerfen und einem Entenangelspiel. Die Schausteller
öffnen auch zwischen dem ersten und zweiten Jakobsmarkt-Sonntag täglich
ihre Geschäfte. Dort können kleine und große Kinder bis in den Abend
hinein mit dem Kinderkarussell fahren, Enten angeln, ihre Zielsicherheit
an der Schießbude testen oder sich einfach nur etwas Süßes oder etwas
zum Spielen kaufen.
Die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ lädt
zum verkaufsoffenen Sonntag ein und hält in den Geschäften der
Innenstadt das eine oder andere Schnäppchen bereit. Natürlich haben auch
die vielen Galerien im Historischen Dreieck geöffnet und präsentieren
sich mit ihren aktuellen Ausstellungen.
Im Rahmen des Jakobsmarktes werden an einem der beiden Sonntage vor dem
Remagener Rathaus Fundsachen öffentlich versteigert. So kommen meist
eine Vielzahl von Kinder-, Damen- und Herrenfahrrädern sowie viele
weitere attraktive Fundsachen „unter den Hammer".
Beim Jakobsmarkt gibt es an beiden Markttagen einen Kinderflohmarkt in
der Bachstraße. Kinder bis 14 Jahre können in der Zeit von 11:00 Uhr bis
18:00 Uhr Spielzeug und andere Dinge verkaufen.
Die Teilnahme
am Flohmarkt ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Der
Verkauf von Neuware ist allerdings nicht gestattet.
Detailinformationen zum Netzwerk-Partner: Tourist-Information Remagen
Zum Rheintaler-Motiv: Brücke von Remagen